|
Nach Abschluss eines pädagogischen Studiums erhielt der belgische Tenor Yves Saelens seine sängerische Ausbildung sowohl am Königlichen Konservatorium Brüssel bei Dina Grossberger, die er mit den Höheren Diplomen Gesang und Lyrische Kunst abschloss, als auch am Juilliard Opera Center in New York bei Ed Zambara. Er war 1. Preisträger der Wettbewerbe „Concours Nany Phillipart“, „Jeugd en Muziek Vlaanderen“, „New York Oratorio Society Competition”, “Marilyn Horne Foundation Competition” und erhielt den 2. Preis beim Internationalen Mozartwettbewerb Salzburg. Er wurde von der Vereinigung der belgischen Musikpresse als „Young Musician of the Year 2004“ ernannt.
Er nahm teil an Meisterkursen mit Ernst Haefliger, Ruben Lifschitz, und Martin Isepp; im Steans Institute Chicago mit Christoph Eschenbach, Peter Schreier, Ian Partrigde, Roger Vignoles und David Owen Norris; an der Music Academy of the West mit Marilyn Horne, Warren Jones und Frank Lopardo; an der Juilliard School mit Christa Ludwig und James Levine sowie in La Monnaie mit Helmut Deutsch.
Yves Saelens war Solist in zahlreichen Kantaten und Oratorien in Europa, Nord Amerika und Asien. Sein Repertoire umfasst Werke von Haydn (Die Schöpfung, Die Jahreszeiten), Haendel (Messiah), Bach (Passionen, Weihnachtsoratorium), Beethoven (9. Sinfonie, Missa Solemnis), Mendelssohn (Paulus), Schumann (Das Paradies und die Peri, Der Rose Pilgerfahrt), Rossini (Petite Messe Solennelle, Stabat Mater), Berlioz (Requiem, Te Deum), Puccini (Messa di Gloria), Verdi (Requiem), Orff (Carmina Burana), Britten (War Requiem, Serenade, Nicolascantata), A.L.Webber (Requiem), Martin (In Terra Pax), Mozart (Requiem, Grosse Messe), Bruckner, Salieri, Dvorak, Benoit...
Als Solist wirkte er mit an CD-Aufnahmen von u.a. Der Tod Jesu (Telemann), Carmina Burana (Orff), die Serenade for Tenor and Horn (Britten), Le Nozze di Figaro (Mozart), L’Enfance du Christ (Berlioz), Lucie de Lammermoor (Donizetti), La Capricciosa Corretta (Martin y Soler), Impressions de Pelléas (Debussy), Das Lied von der Erde (Mahler/De Leeuw), Wuthering Heights (Herrmann) und der Kosegarten Song Cycle (Schubert). Außerdem nahm er Solo-CDs auf mit Liedern von Robert Franz (bei Etcetera), begleitet von Jan Vermeulen; Goethe Lieder von Hugo Wolf (Eufoda), Romanze von Francesco Paolo Tosti (Eufoda), Wehmut und Liebeshauch mit Liedern von Beethoven, Schumann, Grieg und Strauss (Eufoda), und This Wing’d Hour (Phaedra), mit Song Zyklen von Quilter, Vaughan-Williams, Britten und Finzi, jeweils begleitet von Inge Spinette.
In Liederabenden sang er u.a. Schumanns Dichterliebe, die Liederkreise und Kerner-Lieder, Beethovens An Die Ferne Geliebte, Schuberts Die Schöne Müllerin, Winterreise und Schwanengesang, Brahms’ Die Schöne Magelone und Brittens Les Illuminations und Nocturne. Von Vaughan-Williams sang er Songs of Travel, begleitet vom „Orchestre National de Belgique“, und On Wenlock Edge mit dem „Penderecki String Quartet“ im Rahmen eines Marilyn Horne Foundation Recitals. Er führte Mahlers Das Lied von der Erde (Schönberg) auf mit dem Orchestre Symphonique de Tours, und interpretierte dieses Musikwerk in einer Transkiption unf dirigiert durch Reinbert de Leeuw, szenisch und in Konzert mit dem ASKO Schönberg Ensemble Amsterdam und Het Collectief.
Seine erste Opernrolle war Paolino in Il Matrimonio Segreto von Cimarosa. Seitdem sang er verschiedene Mozart-Partien: Tamino (Die Zauberflöte), Belmonte (Die Entführung aus dem Serail), Don Ottavio (Don Giovanni), Ferrando (Cosi Fan Tutte), die Titelpartie in Idomeneo, Titus (La Clemenza di Tito) und Gomatz (Zaïde). Andere wichtige Rollen waren Rinuccio (Gianni Schicchi), Pinkerton (Madama Butterfly), Alfredo (La Traviata), Fenton (Falstaff), Toni (Elegy for Young Lovers), Admeto (Alceste), Bajazet (Tamerlano), Alwa (Lulu), Tambourmajor (Wozzeck), Steva (Jenufa), Tichon (Katia Kabanova), Belfiore (Il Viaggio a Reims), Pluton (Orphée aux Enfers), Bénédict (Béatrice et Bénédict), Gérald (Lakmé), Faust (La Damnation de Faust), Ulysse (Pénélope), Jason (Médée), Camille (Die lustige Witwe), Gonzalve (L’Heure Espagnole), Lelio (La Capricciosa corretta), Gernando (L’Isola Disabitata), Filippo (L’Infedeltà Delusa), Edgar Linton (Wuthering Heights), Male Chorus (The Rape of Lucretia), Ferdinand (The Tempest – Adès), Guido Bardi (Eine Florentinische Tragödie) und David (Die Meistersinger von Nürnberg). In Uraufführungen kreierte er ausserdem die Partien von Il Matto (La Strada – Van Hove), L’Avventore (L’Uomo dal fiore in Bocca – Brewaeys), Le Chef de la Garde (Affaire Étrangère – Villenave), Festus (Legende – Wagemans), Shoko (Andreas Weent – Wagemans) und Schatz/Big Uncle (An unserem Fluss – Navok).
Er sang auf den Opernbühnen von Tours, Marseille, Nancy, Rennes, Caen, Lille, St.Etienne, Strassbourg, Bordeaux, Lyon, Montpellier, Avignon, Reims, Limoges, Rouen, Paris-LeChâtelet, Paris-Champs-Elysées, Brussel, Antwerpen, Gent, Liège, Luxemburg, Lausanne, Monte-Carlo, Toronto, Indianapolis, Barcelona, Madrid-LaZarzuela, Frankfurt, Leipzig, Mannheim, Weimar, Halle, DNO Amsterdam, Nationale Reisopera Enschede, Opera Zuid Maastricht; die Chorégies d’Orange, die Festivals von Aix-en-Provence, Montpellier und Saintes; der Glyndebourne Touring Opera; Kameropera Transparant Antwerpen; in der Carnegie Hall New York, Concertgebouw Amsterdam, Konzerthaus Wien, Theater an der Wien, The Gulbenkian Foundation Lisbon, Suntory Hall Tokyo, Sydney Opera House. Er arbeitete mit dem Orchestre National de Lille, dem Münchner Rundfunkorchester, dem Orchestra della Svizzera Italiana, dem Tiroler Symphonieorchester Innsbruck, Orchestre National des Pays de la Loire, dem Philharmonisch Orkest van Vlaanderen, die Philharmonie Zuidnederland, La Petite Bande, Les Talens Lyriques und Anima Eterna.
Er sang u. a. mit Dirigenten wie Serge Baudo, Jean-Yves Ossonce, Michel Plasson, Sigiswald Kuijken, Helmut Rilling, Michel Corboz, Peter Schreier, Marc Minkowski, Christophe Rousset, René Jacobs, Jos van Immerseel, Jean-Claude Casadesus, Dennis Russel Davies, Marcello Viotti, Evelino Pidò, Friedemann Layer, Kazushi Ono, Alain Altinoglu, Reinbert de Leeuw, Paolo Carignani, Sebastian Weigle, Ulf Schirmer, und arbeitete mit Opernregisseure wie Frank Corsaro, Robert Carsen, Graham Vick, Alain Garichot, Philippe Sireuil, Guy Joosten, Laurent Pelly, William Kentridge, Peter Konwitchny, Vasily Barkhatov, Lotte de Beer, Àlex Ollé, Romeo Castellucci, Jens-Daniel Herzog...
In die letzten Spielzeiten sang er die Hauptpartie von Ivo Mariën in die moderne Konzert-Premiere von De Kinderen der Zee (Mortelmans), mit La Monnaie im Bozar, Brüssel, und sang er Konzerte mit Das Lied von der Erde (Mahler/De Leeuw) mit Het Collectief in Amsterdam, Saintes, Brussel, Royaumont und Utrecht; L’Enfance du Christ (Berlioz) im Festival des Pierres Lyriques, Le Roi David (Honegger) mit der Laurenscantorij Rotterdam, The Vespers (Rachmaninov) mit dem Octopus Ensemble in Mechelen, Carmina Burana (Orff) in Maasmechelen und The Messiah (Haendel) im Bozar. In neuen Opernproduktionen kreierte er die Partie von Faunus in die Weltpremiere von Tropenliefde (R.Vermeulen) in der Elisabethzaal Antwerpen, und sang er die Partien von Demodocus und Tiresias in Ulisse (Dallapiccola), Bajazet in Tamerlano (Haendel), Pietro in Les Brigands (Offenbach) und Kurfürst von Brandenburg in Der Prinz von Homburg (Henze), jemals in Oper Frankfurt, und die Partien von Basilio und Curzio in Le Nozze di Figaro (Mozart), Monsieur Vogelsang in Der Schauspieldirektor (Mozart), Valzacchi in Der Rosenkavalier (R. Strauss), und Fjodorovitch und Yarishkin in The Nose (Shostakovich), jemals in La Monnaie Brüssel.
___________________
Updated January 2025
|